14. Dezember 2012 * Stricken * Halbe Domino-Ecken


Originelle Idee zur Resteverwertung: Eine Stola, ein Dreieckstuch aus halben Domino-Ecken… Beste Wirkung in gemusterten Sockengarnen bzw. Verlaufsgarnen.
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
hallo @Tascha,
.
die „unglatte“ Kanten könnte daher kommen, dass man bei der ersten ‚Ecke‘ einen Kreuzanschlag macht und alle späteren Ränder durch die Schlingenmaschen gebildet werden.
Von daher ergibt sich natürlich eine leicht veränderte Optik zwischen dem ersten und den anderen ‚Ecken‘ … diesem Unterschied könnte man natürlich vorbeugen indem man die erste ‚Ecke‘ auch schon mit dem Schlingenanschlag beginnt.
(Die Randmaschen, die sich beim Stricken der Reihen ergeben, verlaufen ja später direkt in die nächsten Ecken durchs rausarbeiten der Maschen. Deswegen nehme ich mal an, dass dein Problem sich nicht auf diesen Rand bezieht…)
.
Wo das Problem bei dir zwischen der 2. und 3. ‚Ecke‘ bestehn könnte, kann ich anhand deiner Beschreibung allerdings nicht ergründen.
Da die ersten ‚Ecken‘ ja übereinander gestrickt werden, gibt es ja keinerlei Veränderungen in der Vorgehensweise zwischen der 2. und 3. und 4. … (bis zur letzten ‚Ecke‘ der Tuch-Dreieckskathete) ‚Ecke‘.
Und auch wenn du dann mit der nächsten Reihe von ‚Ecken‘ anfängst verändert sich ja nicht wirklich was im Vorgehen, außer das man auf der linken Seite die ‚Ecken‘ dann mit denen der ersten Reihe gleich verbindet.
Das einzige worauf man achten muss ist, dass *die Anschlagsreihen, *die Abnahmereihen und *die Abkettung immer in den Hinrunden passieren und in den Rückrunden die Maschen einfach gestrickt werden.
Hi eliZZZa,
ein tolles Video und eine tolle Technik.
Aber ich brauch Schuetzenhilfe und hoffe, du kannst mir unter die Arme greifen:
Immer, wenn ich den dritten „Stein“ anfangen will, drehe ich falsch oder weiss der Geier was. Jedenfalls sieht es immer falsch aus und ich kriege keine glatte Kante hin. Woher kommt das?
Verzweifelte Gruesse von jemandem, die auch gern so ein tolles Tuch haette …
Hallo eliZZZa, bin zufällig beim stöbern nach neuen Häkelideen auf Deine interessante Seite gelangt. Gefällt mir echt super, darum möchte ich den “ kostenlosen Newsletter “ abonnieren. Wenn Du nix dagegen hättest ?
Meine Frage ist nun : Verpflichte ich mich für irgendwas, wenn ich den Newsletter dann bekomme / erhalte (davor hab ich nämlich Angst) ? Bitte um eine ganz einfache Antwort, aber nur wenn es Deine Zeit erlaubt. Bin gespannt was Du mir mailen wirst, also dann bis bald – hoffe ich. Wünsche Dir einen guten Rutsch und alles erdenklich Gute im neuen Jahr 2015.
Mit freundlichen Gruß die Häkel-Kerstin, Tschüssi.
Liebe @Häkel-Kerstin,
der Newsletter verpflichtet Dich zu nichts. Du wirst lediglich per email über Neues auf der Seite informiert. Du kannst den New Newsletter auch jederzeit wieder abbestellen.
LG Lila
Hallo Lila,
dann liegen die Ecken zwar nebeneinander, aber schräg. Die Dreieckspitzen schauen nicht nach unten. Wenn ich die Ecken nebeneinander stellen möchte, habe ich theoretisch keine gerade Abschlusskante. Oder? Ich glaube ich stehe da ein wenig auf dem berühmten Schlauch.
Liebe @Nadine,
dazu muss ich mir mal Gedanken machen. Melde mich wieder, kann aber etwas dauern, denn ein wenig hab ich Vorweihnachtsstreß.
LG Lila
Hallo Elizza,
mit den Dominoecken möchte ich gern ein Poncho stricken. Dafür müsste man aber Dominoecken in Reihe stricken können. Hast du einen Tip wie ich daran gehen kann? Der Poncho soll Ärmel haben und einen Rollkragen. Die Ärmelbündchen und der Rollkragen werden normal gestrickt.
Vielen Dank für die Antwort.
Liebe @Nadine,
Reihen von Dominoecken entstehen, wenn Du beliebig viele Ecken wie im Video ab 5:18 gezeigt aneinander hängst. Sobald Du die gewünschte Länge der Reihe hast, schneidest Du den Faden ab und beginnst mit der 2. Reihe, im Video ab ca. 7:20
LG Lila
Hallo eLizza
bitte verrate mir mit welchem garn man am besten die Domino-ecken-stola srticken kann
liebe grüße aus meppen
von barbara
Liebe @Barbara,
ich hab das Tuch „piccadilly circus“ mit nobile von Lang Yarns gestrickt, aber im club gibt es auch eine tolle Variante aus Zauberbällen.
Was Dir am besten gefällt, findest Du am einfachsten heraus, wenn Du unterschiedliche Garnqualitäten nimmst und jeweils 3 halbe Ecken strickst, so bekommst Du einen Eindruck wie die Wolle bei diesem Muster wirkt.
LG Lila
<danke Lila für die schnelle Antwort ich werde deinen Rat annehmen !
LG Barbara
Hallo
wie viele Domino-Ecken muss ich stricken um ein Dreieck-Tuch zu bekommen?
Liebe Grüsse Barbara
L
Liebe @Barbara Kessens,
das hängt natürlich ganz von der verwendeten Wolle und der gewünschten Größe ab. Aber ein Dreieckstuch mit 20 Reihen besteht dann aus 210 Dominoecken.
Wenn Du ein Dominoeck zur Probe gestrickt hast, kanns Du in etwa hochrechnen wieviele Reihen Du für Dein Wunschtuch benötigst. Messe die offene Seite vom Dominoeck, teile Dann Deine Wunschlänge in cm durch diese gemessene Länge und Du weisst wieviele Dominoecken die letzte Reihe an Deinem Tuch haben soll. Genausoviele Reihen Ecken werden es auch. Jede Reihe darunter besteht aus 1 Dominoeck weniger. Also summierst Du die Ecken jeder Reihe auf.
z.B. Dein Tuch soll 20 Dominoecken lang werden
20+19+19+17+16+15+14+13+12+11+10+9+8+7+6+5+4+3+2+1 = 210
Mit diesem Wissen kannst Du anhand vom Gewicht des einen Dominoecks auch gleich den Wollverbrauch ausrechnen.
LG Lila
hallo,
ich möcht mir gern ein tuch oder nen schal aus halben dominoecken stricken, möcht aber gern mal ein fertiges tuch oder schal sehen, gibt es irgendwo foto´s davon?
lg, anja
Liebe @anja dennebier,
ich hab mal google befragt und kein Tuch oder Schal aus den halben Dominoecken finden können.
LG Lila
@Lila, danke!!!
@anja dennebier, Ich habe gerade zwei Bilder meines fertigen Werkstücks im Club hochgeladen, da ich nicht weiß wie ich hier ein Foto einstellen kann. Bezeichnung der Fotos: halbe Domino-Ecken 😉
Liebe @Brigitte,
Dein Tuch ist toll geworden. Damit andere es nicht erst im Club suchen müssen, verlinke ich hier direkt:
http://club2.nadelspiel.com/photo/halbe-domino-ecken-1
http://club2.nadelspiel.com/photo/halbe-domino-ecken-1#!/photo/halbe-domino-ecken?context=user
LG Lila
Liebe @anja dennebier,
mittlerweile gibt es schon jede Menge „Piccadilly Circus Tücher“ zu bewundern:
https://www.google.com/search?q=piccadilly+elizzza&um=1&ie=UTF-8&hl=en&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=nrAHUorlOIGs4AS7n4HQBw&biw=1221&bih=1001&sei=pLAHUoiZMqrE4gTC_IGgBw#bav=on.2,or.r_cp.r_qf.&fp=61907164de5b965f&hl=en&q=piccadilly+nadelspiel&sa=1&tbm=isch&um=1
Alles Liebe,
eliZZZa
Hallo Viktoria,
ich habe aus einem Knäuel 100 g Lang Mille Colori Socks & Lace 150 Domino-Ecken rausgestrickt. In der Länge brauchte ich 24 Domino-Ecken, in der Breite 10 für deine Maße, gestrickt mit Nadeln Nr. 3.
Mit 2 Knäuel Sockenwolle kann also der Schal auch noch ein wenig länger werden.
Liebe Grüße
Brigitte
ich würde besser damit klar kommen wenns aufgeschrieben wäre
danke
Hallo hab ihn heute mal angeschlagen und ich muß sagen total schön, und bei mir stimmen immer die 21 Maschen lg gaby
Hallo ihr lieben Profis.Möchte gerne einen Schal mit diesen Ecken stricken wievielWolle brauche ich für ca 1 m x 30-40 cm. liebe GruesseViktoria
Habe meinen Fehler gefunden.Hatte auf der linken Seite angefangen.Jetzt wo ich es richtig habe, wellt sich nichts mehr.lg monika
danke liebe Lila,
ich versuche eine Decke daraus zu machen.ist es normal wenn es sich wellt, glg Monika
Liebe eliZZZa , liebe Lila,
Möchte gern diese Dominoecken mit ein paar Frauen stricken.
Deshalb meine Frage, kann ich das in einer Gruppe machen, oder liegt hier ein Copyrighte drauf.
Danke fürs Antworten.
lg monika
Liebe @Monika Kartzmarzyk,
natürlich darfst Du diese Dominoecken mit anderen stricken. Und wenn Du dann noch erwähnst wo Du sie gefunden hast, freut uns das sehr.
LG Lila
Liebe Elizza,
ich hatte es mir noch mal genau angesehen und hatte es bemerkt, das mit den 21 Maschen :-). Hört sich an, als wenn wir Haarspalter sind…ist nicht so aber wenn man keine Ahnung hat von dieser Strickart, ist man eben manchmal unsicher. Jedenfalls macht es Riesenspass und ist wirklich toll um Reste los zu werden und sieht auch noch genial aus. Vielen lieben Dank für Deine Mühe!!
Liebe Grüße
Martina
Hallo Eliza ich hab schon eine lange „Kette“ gearbeitet und möchte eigentlich einen Dreiecks-Schal herstellen. Muss ich oben kleine Dreiecke einstricken? Ist es übrhaupt möglich ohne wahnsinnig schwerige Aktionen? Vielen Dank für deine Antwort!!!
Ps: Bin ein grosser Fan von deinen Anleitungsvideos, einfach genial!!
Liebe @Christa,
eliZZZa hat auf eine ähnliche Frage weiter unten in den Kommentaren schon geantwortet.
Du kannst oben noch eine Reihe kleine Quadrate einstricken um die Elemente zu verbinden. Hierzu strickst Du die Quadrate mit nur 5+1+5 = 11 Maschen und nimmst ab, bis nur noch 1 Masche übrig ist.
LG Lila
Oh, vielen Dank, liebe elizza, jetzt habe ich es verstanden. Wolle und Nadeln liegen bereit- jetzt kann es losgehen.
Vielen Dank für deine tollen Ideen und Anleitungen.
Hallöchen, find Deine Ideen immer wieder klasse! Ich hab gleich mal die Nadeln raus geholt und angefangen zustricken. Dabei kam mir die Idee den Anschlagsfaden ganz lang zulassen, um ihn bei der einen Seite der Maschenaufnahme wieder mit zu verwenden. Ich mag den Schlingenanschlag nämlich nicht, der wird immer zu fest und sieht bei mir auch nicht schön aus.
Liebe Grüße,
Ebsy
Ich finde diese Anleitung einfach toll und würde gern beginnen, wenn ich nicht über die gleiche Frage wie Martina Voß stolpern würde. Im ersten Teil hast du 21 Maschen angeschlagen, in allen folgenden Teilen jedoch nur 20 Maschen, oder habe ich das falsch gesehen? Es muss doch immer eine ungerade Maschenzahl sein, oder?
Liebe @Petra,
ich schlage überall die gleiche Maschenzahl, also 21 an. Schau mal ab 06:25, dort habe ich bereits 10 Maschen angeschlagen, dann nehme ich „eine Masche aus der Ecke“ und dann nochmals 10…
Alles Liebe,
eliZZZa
Hallo liebe elizzza, vorab vielen Dank für deine tollen Ideen. Ich bin immer wieder begeistert.
Große Faszination ruft auch dieses Muster bei mir hervor und ich würd es gern einmal ausprobieren, aber auch ich komme nach schauen des Videos zu dem Schluss das du zwar mit 21 Maschen anfängst aber nachher immer nur mit 20 Maschen weiter machst. So sagst du (und zeigst es auch) das man 5 Maschen anschlagen soll, dann 5 Maschen aus dem ersten Element aufnehmen und 5 Maschen aus dem 2. Element und dann nochmal 5 Maschen mit der Daumenschlinge aufnehmen … Macht nach Adam dem Riesen 😉 20 Maschen … Wo kommt Nr. 21 her oder hab ich da nen kompletten Denkfehler ?
Wäre echt toll wenn du den Knoten in meinem Hirn lösen könntest …
Wollige Grüße Sabine
Liebe @Sa bine,
im Video zeige ich ab 06:25 genau, dass ich nach 10 Maschen „eine Masche aus der Ecke“ und noch weitere 10 Maschen anschlage… Die 21. Masche wird immer als Mittelmasche genommen…
Alles Liebe,
eliZZZa
Heute ist aber der 14. und nicht der 7. …
Ganz tolle Ideen, von denen ich noch einige umsetzen werde. Danke für den tollen Adventskalender!
Oha, liebe @Steffi,
danke für den Hinweis 😉
Alles Liebe,
eliZZZa
Liebe Elizzza,
vielen Dank für die Antwort das erste Element hatte ich auch so verstanden, aber wenn die anderen dazu gestrickt werden zähle ich immer nur 20 mit im Video und es müßten ja auch 21 sein oder??
Liebe Grüße
Martina
Hallooo!
Das ist mal wieder eine super Idee! Nur, was soll ich blos zuerst machen… *lach*
LG
Gittili
Super tolle Idee…ich freue mich schon drauf damit zu beginnen und schließe mich den Vorrednerinnen an! Wieviele Maschen sind es nun wirklich und wie ist der Abschluss?
Liebe @Janine Herz,
ich beginne eindeutig mit 21 Maschen. Du kannst aber mit jeder ungeraden Maschenzahl anfangen. Ungerade deshalb, weil Du in der Mitte DREI Maschen zum Abnehmen benötigst.
Bei diesen halben Domino-Ecken schließt man entweder gar nicht ab, es bleiben die kleinen Zipfelchen der Elemente oder man strickt einen schmalen Streifen kraus rechts und näht die Zipfelchen gleichmäßig an diesen Streifen…
Alles Liebe,
eliZZZa
Das sieht ja total schön aus….. hoffentlich kann ich das auch! Danke! Heidi
Liebe @Juleaquarelle,
aber ganz sicher kannst Du das auch!
Gutes Gelingen & alles Liebe,
eliZZZa
Liebe Elizza,
müssen für die Dominoecken pro neuem Element nicht immer 21 Maschen auf der Nadel sein? Ich habe immer nur 20 gezählt oder verstehe ich es nicht richtig?
Danke für die tollen Anleitungen, ich stricke sehr gerne und freue mich über die tollen Tipps.
Liebe Grüße und schöne Feiertage
Martina
Liebe @Martina Voß,
abhängig von der gewünschten Größe beginnst Du jedenfalls mit einer ungeraden Maschenzahl, ich habe hier relativ kleine Elemente gestrickt mit einem Maschenanschlag von 21 Maschen. Pro Hinreihe werden dann 2 Maschen abgenommen d.h. die Maschenzahl bleibt immer ungerade…
Alles Liebe,
eliZZZa
wow, sieht das toll aus, was für eine coole Idee!
ich würd nur gern wissen, wie der Abschluss gemacht wird…
vielen Dank
liebe Grüße
Lydia
Liebe @Lydia,
EIGENTLICH wird gar kein Abschluss gemacht, sondern es bleiben an den Seiten die kleinen Zipfelchen, aber wer möchte kann natürlich einen schmalen Streifen kraus-rechts stricken und diesen annähen.
Alles Liebe,
eliZZZa