Stricklehrgang 8 * Rollbündchen zweifarbig
So ein Rollbündchen ist ein attraktiver Abschluss nicht nur für Kindersachen. Du kannst ihn für Mützen, Socken, Ärmel, Halsausschnitt und Pulloversaum verwenden.
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
So ein Rollbündchen ist ein attraktiver Abschluss nicht nur für Kindersachen. Du kannst ihn für Mützen, Socken, Ärmel, Halsausschnitt und Pulloversaum verwenden.
Voriger Beitrag
Nächster Beitrag
Wie geht ein einfarbiges Rollbündchen?Kann mir da einer helfen?
Liebe @sommergirli,
Ein Bündchen rollt sich immer dann ein, wenn du nur glatt rechts strickst.
Wenn du ein einfaches Rollbündchen möchtest, dann strickst du 15 Runden glatt rechts. Danach kannst du dann ein paar Runden rechts/links stricken.
Wenn du das doppelte Rollbündchen einfarbig möchtest, dann strickst du wie eliZZZa es im Video zeigt 2 einzelne Rollbündchen in der gleichen Farbe, das innere Rollbündchen besteht dann aus 20 Runden, das äußere aus 15 Runden.
LG Lila
ich bin auf der suche nach hilfe jetzt hier gelandet (apropos: so super deine seite & deine videos!)
ich bin mir nich sicher, aber bei dem schlauchschal den ich mache, soll laut anleitung der saum auch so (oder so ähnlich) gemacht werden, nur rollt er sich am ende nicht auf (alles ein bisschen schwierig, weil noch dazu auf englisch).
wie kann ich das verhindern? oder kann ich, statt zwei zusammenzustricken auch nach 9 runden nach innen „knicken“ & es vernähen? weißt du was ich meine?
liebe grüße,
sassi
liebe elizzzza….du bist einfach SUPER !!!!
DANKE !!!
Alles Liebe,
eliZZZa
Liebe eliZZZa, auch ich möchte das Rollbündchen als Abschluss an einen Kinderpulli machen, den ich jedoch von oben her im Raglan stricke. WIE mache ich dann das Rollbündchen? Deine Anleitung gilt ja für den Fall, dass man damit beginnt, nicht endet…ich möchte es als Abschluss an Aermel, untere Kante und evt. auch oben am Hals. Damit beginnen ist nicht das Problem – aber als Abschluss? Wie gehe ich da vor? Und hättest du mir noch eine Idee, wie ich den Halsauschnitt gestalte, damit der Kopf gut Platz hat, aber dann doch nicht zu weit ist (wenn ich von oben beginne mit Raglan) – für ca. 2-3 Jahre altes Mädchen. Lieben Dank und herzlichen Gruss, Strickhamster
Hallo Liebe eliZZZa,
ich stricker gerade einen Raglan-Pulli von oben in glatt rechts und möchte gern mit einem Rollbündchen enden.
Wie kann ich denn verhindern, dass sich das das Bündchen zu sehr aufrollt?
Kann man einfach eine Runde linker Maschen stricken und dann noch mal 10 Runden glatt rechts? Oder neigen glatt rechts gestrickte Sachen eh dazu, nicht allzu hoch aufzurollen?
Liebe Grüße
Liebes @Strickschäfchen,
meiner Erfahrung nach rollen sich glatt rechts gestrickte Sachen nur wenige Zentimeter auf. Ich würde es also dabei belassen.
Andererseits bin ich nicht sicher, ob ein „Knick“ (durch eine Runde linker Maschen) nicht störend wirkt.
Alles Liebe,
eliZZZa
Das ist ja echt genial. Einfacher als ich dachte!!! danke für die vielen tollen Anleitungen!! 🙂
Liebe @Timpeltu,
wo hast Du denn die Rollbündchen verwendet? Schön, dass es Dir hier Spaß macht!
Alles Liebe,
eliZZZa
@eliZZZa, Hallo! Bis jetzt habe ich sie noch gar nicht verwendet,weil ich mir nicht erklären konnte, wie das wohl gehen soll.
Viele Grüße
@Timpeltu, hallo, diese Rollbündchen kann man sehr gut für Kindersöckchen verwenden. Das sieht richtig toll aus