So, nun habe ich Euch lange genug auf die Folter gespannt. Wie Du einen geschlossenen Schlauch strickst, hast Du ja vielleicht schon gesehen, ich habe aber nun ausgetüftelt, wie Du ganz einfach einen offenen Schlauch mit zwei Nadeln… Weiterlesen...
Wie Du zum Abnehmen beim Stricken entweder 2 Maschen rechts zusammenstrickst oder 2 Maschen rechts überzogen zusammenstrickst, lernst Du mit diesem Video. Weiterlesen...
Weil die Frage immer wieder auftaucht, wie eine verstärkte Ferse gestrickt wird, hier ein Video zu diesem versetzten Patentmuster. Geht ganz einfach - versprochen ;) Weiterlesen...
So ein Rollbündchen ist ein attraktiver Abschluss nicht nur für Kindersachen. Du kannst ihn für Mützen, Socken, Ärmel, Halsausschnitt und Pulloversaum verwenden. Weiterlesen...
http://www.youtube.com/watch?v=MeLryRL-FtM
Habe ich Euch doch tatsächlich die Video-Anleitung zu Bündchen bzw. Bündchenmuster unterschlagen! Weiterlesen...
Die gebräuchlichsten Varianten der Ferse beim Socken stricken sind die klassische (im Bild grün) und die Bumerang- oder Jojoferse (im Bild blau).
Nachdem ich mich bei meinen ersten Bumerangsocken gefragt habe, wozu die Doppelmaschen… Weiterlesen...
Hier die erste Sockentabelle zur Orientierung. Ich habe für den Anfang mit einem Garn für Nadelstärke 2-2,5 mm gerechnet, also ein typisches, relativ feines Sockengarn. Im Lauf der Woche werde ich noch Angaben zu weiteren Garnstärken… Weiterlesen...
Folgende Videos sind in einer neuen Version abrufbar:
Stricklehrgang 1 * Maschenanschlag
Stricklehrgang 2 * Linke Maschen
Stricklehrgang 3 * Rechte Maschen
Weiterlesen...
http://www.youtube.com/watch?v=WZcbe-DQ-xE
Vollpatent
Sehr deutliche Rippen gelingen Dir am besten mit einem Patentmuster. Dabei strickst Du immer abwechselnd eine Masche rechts, eine Masche links, wobei die linke Masche allerdings nicht… Weiterlesen...
http://www.youtube.com/watch?v=33hH24Tf3pQ
Ich erhalte immer wieder Anfragen, wie man einen Maschenanschlag mit einem Nadelspiel strickt (z.B. für Socken, Ärmel und andere Teile, die in Runden gearbeitet werden). Nun, das ist keine… Weiterlesen...
http://www.youtube.com/watch?v=szWdHE35oUE
Bei einer RECHTS verschränkten Masche stichst Du nicht wie üblich von vorne in die Masche ein (also in den vorderen Maschendraht), sondern Du verwendest den HINTEREN Maschendraht, um Deine… Weiterlesen...
Ajourmuster (Lochmuster) gehören zu den beliebtesten und reizvollsten Strickmustern. Die "Architektur von Ajour" setzt sich meist aus Umschlägen zusammen, die für die Löcher sorgen und aus zusammengestrickten Maschen.
Da die Umschläge… Weiterlesen...
http://www.youtube.com/watch?v=anUqYRsromg
Beim einem elastischen Maschenanschlag sind zwei Dinge besonders wichtig:
Der Anschlagfaden (den Du nach rechts legst und der die Schlingen für die Maschen bildet) muss desto länger sein, je… Weiterlesen...