Last Minute Glücksbringer *Amigurumi Glücksschweinchen*
Du brauchst noch ein paar Glücksbringer als Mitbringsel für die Silvesterparty morgen? Unsere liebe Heike vom Club hat sich ein kleines Schweinchen als Glücksbringer ausgedacht und mich gebeten, ihre Anleitung als kostenlose Anleitung hier auf nadelspiel zu veröffentlichen. Ganz lieben Dank Heike, Deiner Bitte komme ich gerne nach.
Das besondere an diesem Schweinchen ist, dass es komplett am Stück gehäkelt wird und keine einzige Naht erforderlich ist.
Kostenloser Download PDF Häkelanleitung *Amigurumi Glücksschweinchen*
Aah, was mache ich falsch?
Irgendwie sind die hinteren Beine immer voll verdreht zum Körper, also seitlich.
Und sind es 8 Maschen hinter den Ohren? Da sind doch nur 6 hintere Maschenglieder… Ich teste noch ein bisschen rum, aber über Hilfe wäre ich Dankbar
Vielleicht muss ich doch n Markierfaden einlegen, um die Rundenanfänge und Enden zu markieren….
Danke für die tolle Anleitung Elisabeth 🙂 Habe schon einige Schweinchen gehäkelt, aber erst nach einigem Ribbeln habe ich es hinbekommen. Mich hat stutzig gemacht, dass für die Ohren in das hintere Maschenglied gestochen werden soll, dann aber in der 9. Reihe in die freien Maschenglieder hinter den Ohren die halben Stäbchen kommen. Da ist aber nichts frei gewesen 🙂 Also steche ich jetzt immer für die Ohren ins vordere Maschenglied und dann habe ich auch frei liegende Maschenglieder in der nächsten Runde. Und nun klappt es.
Mache ich etwas falsch oder ist das ein kleiner Fehler in der Anleitung???
LG Burgi
Liebe @Burglind Büsching,
vermutlich hat sich da tatsächlich ein Fehler in die Anleitung geschlichen.
Danke fürs darauf aufmerksam machen.
LG Lila
Vielen Dank! Habe es aufgeribbelt + neu gemacht (durch beide durch + mit „French knots Augen“) sieht supi aus, und ich finde es extrem Anfängergeeignet weil kein Zusammennähen!!!!
PS: „In beide ein“ meint unter beiden durch?!
Liebe @Eva,
ja, genau unter beiden ducht.
LG Lila
Danke – so wie in Bild #3? Dann muss ich wohl alles aufribbeln…(Habe bisher nur eine Katze gefertigt von einer US- Seite mit Text und Video, da wurde nur hinten eingestochen, und es stand nicht extra im Text, deswegen dachte ich das sei üblich.)
Liebe @Eva,
aufribbeln würde ich nicht. Gibt halt eine leicht andere Optik, aber ein nettes Schweinchen wird es trotzdem werden.
LG Lila
Sehr süß! Bin Anfänger, deshalb Frage – wann steche ich vorne ein? Immer wenn nicht „hinten“ explizit spezifiziert? Danke!
Liebe @Eva,
beim Häkeln sticht man immer von vorne in beide Maschenglieder ein. Wenn das mal anders gemacht werden soll, steht es immer an diesen Stellen auch in der Anleitung.
LG Lila
Hola me gusta mucho tus trabajos de crochet ‚!! Pedro no entiendo tu idioma Los predestined ponder en ingles ? The lo agradeceria !!
Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Liebe Grüsse Brigit
Danke für diese tolle ,einfach nachzuarbeitende Anleitung .
Ich habe schon etliche Glücks Schweinchen nachgearbeitet und es ist nicht nur
Zum Jahreswechsel ein Toller Glücksbringer !
Ich verschenke die Schweinchen als Geburtstags Geschenk und einfach so,
Als Glücksbringer in allen Lebenslagen.
Vielen lieben Dank dafür,
Ich bin ein großer Fan Dieser Seite
Alles liebe
Karin
Spät aber doch – danke, liebe Heike für das zauberhaft einfache Schweinchen!
Alles Liebe,
eliZZZa
Danke für diese tolle Anleitung. Sie ist ganz einfach nach zu häkeln, und ich habe gleich noch ein paar gemacht, um sie heute um Mitternacht zu verschenken.
Ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.
Liebe Grüße Monika
Liebe Heike,
was für eine tolle Anleitung. Ich liebe Amigurumi. Ich häkel ja auch Schweinchen, doch nach deiner Anleitung werde ich auch noch welche machen. Ich möchte einen Bauernhof mit gehäkelte Tiere machen.
Vielen, vielen Dank und einen gesunden Rutsch in neue Jahr.
Liebe Grüße
Moni
Danke für diese tolle Anleitung!! Schönes neues Jahr.
Lg