Strickmuster * Halbpatent


Halbpatent darf in unserer Sammlung an Patentmustern natürlich nicht fehlen. Nachdem Halbpatent auf der Rückseite genauso aussieht wie Vollpatent, wird es gerne auch dort verwendet, wo Vollpatent gewünscht ist, die Elastizität aber stärker sein soll als beim „normalen“ Patent…
Hab die ganze Wolle schon gekauft 🙁
Ich häkel jetzt im Patentmuster :-)))
Das hab ich fast befürchtet :o(
Ich würde gerne so einen zweifarbigen Schal für meinen Sohn stricken. Nur im Vollpatent wird er mir einfach viel zu dick…
Liebe @Sandra,
und wenn Du dünnere Wolle nimmst?
LG Lila
Hallo,
kann man ein zweifarbiges Halbpatent stricken?
Es soll so aussehen wie ein zweifarbiges Vollpatent, bei dem auf der einen Seite Farbe 1 dominiert und auf der anderen Seite Farbe 2.
Danke & Liebe Grüße
Sandra
Liebe @Sandra,
ich kann mir gerade nicht vorstellen, dass das funktioniert. Weil beim Halbpatent nur jede 2. Reihe patent gestrickt wird, die Zwischenreihen wären dann nicht zweifarbig und es müssten dann auch 2 Zwischenreihen sein, damit beide Fäden wieder auf derselben Seite sind.
LG Lila
Wenn ich eine Mütze von der Mitte aus im Halbpatent stricken möchte (nach der Anleitung mit 8 Zunahmestellen pro Runde), wie gehe ich dann vor?
Hallo,
ich stricke gerade eine Babyjacke. Da soll ich in einer Reihe 6 mal 1 Masche in einer Reihe zunehmen. Dann wird das Muster allerdings erst einmal unterbrochen. Später im Muster soll ich dann nur 1 Masche in einer Reihe zunehmen.
Hallo ….
Ich stricke gerade eine Mütze im Halbpatent…
Um die Rundung zu bekommen soll ich nun in Jeder 2R stets 2 Maschen zusammen stricken…aber das Klappt nicht wirklich…da sind nun Löcher in der Mütze:(
Gibt es eine bestimmte Regel wie man Maschen im Halbpatent abnimmt :(…ich bin am verzweifeln….
Liebe Grüße
Carolin
Liebe @Carolin,
Abnahmen sind bei allen Mustern die aus 2 Maschen bestehen etwas problematisch, da durch die Abnahmen das Muster danach nicht mehr stimmt.
Du kannst eine linke und eine rechte Masche rechts zusammen stricken oder eine rechte und eine linke Masche rechts überzogen zusammen stricken, danach hast Du aber nur noch rechte Maschen. Die Mütze wäre dann ds letzte Stück glatt rechts.
Eine andere Möglichkeit ist
rechte Masche, linke Masche, rechte Masche -> rechts zusammen stricken
die nächste linke Masche links stricken (bzw. in der Patentrunde links abheben)
Auch mit dieser Methode werden die Maschen halbiert, jedoch bleibt das Muster erhalten.
LG Lila