Häkeln * Super Easy Teddybär „eliZZZa“ * Teil 1
Ich habe eine Woche an diesem Amigurumi Teddybär getüftelt, so dass Du nur eine einzige Naht nähen musst >;o) Im ersten Video häkelst Du Arme, Beine und Körper.
Du kannst den kleinen Kerl natürlich beliebig dekorieren, z.B. mit Latzhose oder Kleidchen, Blümchen anstatt Herz – lass Deiner Phantasie freien Lauf!
Ich möchte gern den Bär nachhäkeln. Nun habe ich zwei Fragen dazu. 1. Wie gross ist der blaue Bär? Und 2.
wie kann ich die Größe verändern? Ich würde den Bär gern in einer Größe von ca. 25 bis 28 cm häkeln.
Danke schon mal für eine Antwort.
Liebe @Christina,
die Größe hängt von der verwendeten Wolle und Häkelnadel ab.
Mit Nadelstärke 3 und entsprechender Wolle wird der Bär ca. 12 cm hoch. Damit er die von dir gewünschte Größe bekommt, solltest Du mindestens Wolle für Nadelstärke 6 verwenden.
LG Lila
Hallo,
ich habe vor einer Woche mit dem Haekeln angefangen, dafuer das Video benutzt und schon den Koerper fertig, danke fuer die verstaendlichen Erklaerungen!! 🙂
Ich habe drei Fragen, einmal: Was genau war gemeint, als Du meintest, an den Schultern sollte abgenommen werden? Heisst das einfach nochmal jeweils zwei Maschen zusammennaehen? Meine Runde am Koerper endete in der vorderen Mitte, wie komme ich dann moeglichst elegant wieder auf die Schulter?
Zweitens, ich habe nur schwarzes Garn, das dicker ist als das restliche. Mein Garn, mit dem ich jetzt haekle, hat Staerke 5, und das schwarze Staerke 8, glaube ich. Kann ich das trotzdem nehmen?
Und zu guter letzt, welche Staerke hast Du bei dem blauen Teddy benutzt? Ich wollte das als Stofftier fuer das Kind eines Freundes haekeln, und dafuer sollte es schon etwas groesser sein, als es jetzt ist, vielleicht so 30cm? Geht das, bzw welche Staerke sollte ich dann nehmen?
Vielen Dank! 🙂
Liebe eliZZZa bin eine blutige Anfängerin.
Habe dein Video gesehen und gleich ausprobiert.
Du Erklärst alles so verständlich. Danke!
Habe schon Bärchen für meinen kleinen Neffen gemacht
Habe aber noch 2 kleine Nichten und die sind richtige Puppen Mamas.
Die sollen natürlich nicht zurückstehen.
Könnten Sie auch ein Video machen wie man eine Puppe Häkelt.
Oder kann man den Bär etwas umwandeln, wenn ja könnten Sie mir bitte Tipps geben.
Liebe @Nicole,
es freut uns natürlich sehr, dass Dein erstes Bärchen gleich ein voller Erfolg war. Kleine Mädchen stehen doch auch total auf Kitty. Vielleicht wäre das auch etwas für Deine Nichten?
Kitty mit Herz Teil 1
Die Teile 2 bis 6 sind unter dem Video verlinkt.
LG Lila
Vielen Dank für die tollen Sachen die du einstellst!!!!
Hallo,
muss ich in jeder Runde eine Kettmasche in die erste feste Masche machen, um den Ring zu schließen und dann eine Wendeluftmasche in die erste feste Masche machen, um die nächste Runde zu beginnen?
Und danach folgt in der nächsten Runde wieder eine oder zwei feste Maschen (je nachdem) in die erste Masche oder beginne ich dann gleich in der zweiten Masche?
Bei mir sind das keine abgeschlossenen Runden, eher ist es wie eine durchgehende Reihe.
LG Katja
Hallo,
wieviel Garn benötige ich für den gesamten Teddy und wie groß (cm) ist der Teddy, wenn man ihn mit Topflappengarn herstellt?
LG Katja
Liebe @Katja,
mit Baumwolle LL125m/50g wird der Teddy ca. 10 cm hoch, mit Filzwolle fast 30 cm.
Je 1 Knäuel der Hauptfarben sollte genügen.
LG Lila
ich hab mal ne frage zu dem Teddy… ich will meinem Freund so einen zum Geburtstag schenken, aber da du ja beim Kopf an einem anderen Teddy arbeitest als beim Körper, habe ich mir folgende Frage gestellt: der blaue Teddy sieht auf dem Bild größer aus als der Braune. Müsste dann nicht der Kopf größer sein als der Körper? Und kannst du eine Anleitung machen auf der du zeigst wie man das blaue Herz häkelt, das einer deiner Teddys in der Hand hat?
Vielen Dank schon mal im Voraus
Lg
Crazy_Sonne
Liebe @Crazy_Sonne,
die unterschiedliche Größe der Teddys kommt von der unterschiedlich dicken Wolle mit der sie gehäkelt wurden.
Wie das Herz gehäkelt wird siehst Du in diesem Video https://www.nadelspiel.com/2011/04/28/hakeln-super-easy-miniherz/
LG Lila
Guten Tag!
der Teddy ist wirklich entzückend und die Idee mit der Video-Anleitung inkl. Katze ebenfalls.
Ich bin auch keine Anfängerin, aber bitte wie schaut man gleichzeitig das Video und häkelt zeitgleich? Ich würde den Teddy so gern auch häkeln, weiß aber nicht, wie ich beides auf einmal machen soll, oder haben Sie irgendwo noch eine schriftliche Anleitung zum Schritt für Schritt nachlesen? Sie würden mir mit einer Antwort sehr helfen und ich freu mich schon drauf. Herzliche Grüsse Ingrid H
Liebe @Ingrid,
die meisten machen sich beim Videoschauen Notizen. Mit der Pausentaste und an manchen Stellen mehrmals schauen geht das recht gut. Mit etwas Übung ist auf diese Weise sogar das direkte Häkeln vom Video möglich.
Aber es gibt für diesen süssen Teddybär im Shop unter Häkelanleitungen auch die schriftliche Anleitung.
LG Lila
Liebe eliZZZa,
vielen Dank für die wunderschöne Teddyanleitung! Ich bin versierter „Stricker“ und stricke eigentlich was auch immer nach, auch nach Bild. Ans Häkeln habe ich mich nicht so recht rangetraut. Aber mit der tollen Anleitung hat gleich mein erster Bär so toll geklappt, dass ich sofort einen zweiten gemacht habe. Jetzt will ich die beide nicht hergeben und muss wohl für mein Schwesterherz noch einen dritten machen. 🙂
Dabei krieg ich hoffentlich genug Übung, um dann irgendwann den Katta zu häkeln, den mein Mann so gern für sein Büro hätte (die Anleitung habe ich im www erstanden, sie liegt hier schon länger auf Halde, ich hab mich nicht so richtig getraut).
Lieben Dank für zahlreiche richtig tolle Anleitungen und lieben Gruß!
Angelika
Huhu eliZZZa,
ich habe da einmal eine rechtliche Frage zu deiner Häkel-teddy-anleitung, da ich so keine antwort auf deiner seite finden konnte.
wenn man mehrere solcher tollen Teddys häkelt, darf man die auch verkaufen? oder verstößt das dann gegen dein Urheberrecht??
ich kenne mich damit so gar nicht aus, aber ich weiß dass wenn ich mal was neues häkel alle leute um mich herum das auch haben möchten und so ganz umsonst geht ja auch nicht immer..
liebe grüße und vielen dank für deine antwort
Liebe @Jana,
werd reich damit!;o)) Du darfst Sachen, die Du nach unseren Anleitungen gestrickt/gehäkelt hast, hemmungslos verkaufen. Nur die Anleitung selbst darf nicht weitergegeben/verkauft werden (kostenlose natürlich schon).
Viel Erfolg, viel Spaß & alles Liebe,
eliZZZa
zu klasse die Katzenpräsenz 😉 hab mir grad in den Kopf gesetzt ich probier den Teddy auch aus mal sehn wie groß ich meine Version krieg 😉
Hallo eliZZZa!
Ich habe den Bären angefangen und bisher eher improvisiert 🙂 (ich habe erst angefangen zu häkeln!)…
jetzt bin ich bei den Armen und stehe kurz vor einem Nervenzusammenbruch! 😀
Ich beginne mit dem Fadenring mit 5fM und 1KM = 6M… dann verdopple ich jede M, so dass ich dann 12M habe (mit der KM)… auch hier klappts noch…
jetzt soll ich jede 2.M verdoppeln, was ich bis zur letzten M tue und dann 18M habe, aber wenn ich jetzt die KM noch mache, habe ich insg. 19M. ??? Ich markiere mir immer die Wendeluftmasche am Beginn einer Rd und daran sehe ich dann, dass ich irgendwie mit jeder Rd eine M mehr häkeln müsste um mit der KM in die LM zu schließen! ??? Was mache ich denn nur falsch???
@Anna,
Hallo liebe Sträkelinnen,
ich habe das gleiche Problem wie Anna und konnte nirgends eine Antwort finden; entweder ne Masche zu wenig oder zuviel.
Zählt die KM zu der Gesamtmaschenzahl von z.B. 12 oder 18? Wird die Kettmasche in die Wendeluftmasche gehäkelt oder immer in die erste FM?
Für eine baldige Antwort wäre ich sehr dankbar (habe jetzt schon 5 mal begonnen…würde so gerne das Bärchen noch zu Ostern verschenken).
Vorerst mal allerliebsten Dank!!!
woran erkenne ich wann ich mit einer runde rum bin? ich häkle heute das erste mal. und bin bisher ganz gut mitgekommen (bin erst beim ersten bein). aber ichbefürchte das ich nicht auf die maschen zahl komme wie im video angegeben 🙁
Liebe @Juliana,
das wichtigste vorab: die Maschenzahl ist nicht ganz so tragisch, auf ein oder zwei Maschen mehr oder weniger kommt es nicht an. Dadurch wird der Bär nur dicker bzw. schlanker.
Beim in Runden Häkeln gibt es 2 Varianten
1.) abgeschlossene Runden: sie beginnen mit einer (Wende-)Luftmasche und enden mit einer Kettmasche in diese Luftmasche. Hier ist das Rundenende recht gut zu erkennen. Zur Not hilft es die Maschen zu zählen
2.) Spiralrunden: hier wird endlos ohne Rundenübergang gehäkelt, das Rundenende ist somit nicht zu erkennen. Als sichtbare Hilfe dient hier ein kleiner Stück Faden in anderer Farbe, das vor dem Häkeln der 1. Masche einer Runde eingelegt wird. Wenn Du dann wieder beim Markierungsfaden angekommen bist, ist das Rundenende erreicht, du ziehst den Faden heraus und legst ihn vor dem Häkeln der nächsten Masche wieder ein.
LG Lila
Hallo eliZZZa!
Ich wollte dir nur sagen das hat sich erledigt … :))
Ich habe heute meinen Kopf gehäckelt und nun ist mein Teddy fertig GRINS freu!!
Er ist zwar nicht ganz perfekt, aber ich finde das macht ihn aus.
Sieht total drollig aus!!!!!
DANKE DANKE DANKE für die TOLLEN VIDEOS ohne die hätte ich das alles garnicht gelernt ;)) LG von Sandra
Also mal wieder ein ganz großes Lob eliZZa super schöner Teddy !!
Ich bin gerade dran den Teddy nach zu häckeln ;), habe aber doch noch eine Frage! Und zwar zwischen der 11 Reihe (Bauch) und der 14 Reihe muß ich da ganz normal weiter häckeln? Oder muß da auch schon was abnehmen? Ich werde gerade nicht schlau drauß!Rot werd!!
Würd mich über schnelle Antwort freuen.
Zwinker – Lieb Guck – Weiter so!!Gruß von Sandra
Habe nach intensiver Arbeit meinen Teddy fertig und er ist Magendarot ,die Schnauze ,Ohren und Fussteller rosa und die Nase plus Augen Pink ,sieht sehr toll aus ,DANKE für die super Anleitung.
liebe elizzza,
danke für die ganzen tollen anleitungen! ich bin erst sehr spät auf deine seite gestoßen und fange nun fast täglich etwas neues an, weil man sich gar nicht entscheiden kann..
der teddy ist jedenfalls ganz prima und auch für einen anfänger wie mich schnell zu verstehen!
auch die feine super-easy-babyjacke habe ich schon gestrickt – meine oma ist ganz begeistert 🙂
viele grüße
anne
ps. nicht nur ich halte mich an die anleitung – auch meine katzen nehmen das video als vorlage!
zwei bärchen sind fertig
bild stelle ich in meinen blog
danke für die tolle verständliche videoanleitung
Danke für diese wundervolle Anleitung!
Ich habe am WE zwei kleine Bärchen mit 20er Häkelgarn als Glücksbringer für Kolleginnen gehäkelt und die Winzlinge sind begeistert angenommen worden.
Großes Dankeschön auch an Lucy! Da wird Dein Video gleich realistisch. Hier hat sich auch gleich eine schwarz-weiße Variante auf s Wollknäul gestürzt 😉
ich habe grad die nase gehäkelt.es geht gleich weiter mit dem kopf
toll so ein schritt für schritt video
Liebe Elizza,
wie heißt das Topflappengarn. Ich finde leide kein Topflappengarn Nr. 4.
Wäre schön, wenn Du mir weiterhelfen kannst.
Liebe Grüße Marion
Liebe @Marion,
als Topflappengarn habe ich „Tissa“ von LANG Yarns genommen und für den blauen Bären die Omega Plus ebenfalls von LANG.
Alles Liebe,
eliZZZa
@eliZZZa, Liebe Elizza,vielen Dank für Deine Antwort. Werde versuchen es zu bekommen.
Alles Liebe,
Marion
Liebe @Marion,
falls Du nicht genau dieses Garn bekommen kannst: Topflappengarn ist dickeres Baumwollgarn für Häkelnadel Nr. 4, aber Du kannst auch jedes andere Garn für Deinen Teddybär verwenden.
LG Lila
Ein wirklich schönes Tutorial. Ich habe allerdings – nach dem Farbwechsel immer in Spiralrunden gehäkelt. Mir gefiel die „Naht“, die durch die Wendeluftmaschen entstand, nicht so richtig. So sieht es für mich wie aus einem Guss aus.
LG das Trollmædchen
@Trollmädchen, Liebes Trollmaedchen, was sind Spiralrunden. Wie hast Du gehäkelt?
Liebe Grüße Marion
Liebe @Marion,
Spiralrunden sind Runden die nicht mit einer Kettmasche geschlossen werden.
Um mehrfarbige Spiralen zu erhalten, wird am Ende der ersten Runde die zweite Farbe mit einer Kettmasche in die nächste Masche neu angehäkelt. Die Schlinge der ersten Farbe wird stillgelegt (z.B. mit einer Büroklammer). Nun wird die zweite Runde mit der zweiten Farbe gehäkelt, bis zur stillgelegten Schlinge.
Jetzt die Schlinge von Farbe 2 stilllegen und die 3. Runde mit Farbe 1 häkeln. Die 4. Runde wieder mit Farbe 2 usw.
Um flache Kreise zu erhalten beginnst Du mit 6 festen Maschen in einen Fadenring und nimmst in jeder Runde 6 Maschen zu.
Damit die Kreise rund und nicht 6-eckig werden musst Du die Zunahmen versetzen.
LG Lila
Hallo eliZZZa, der sieht ja ganz super süß aus, den muss ich probieren. Wie immer meine Frage: Welches Garn verwendest du in welcher Stärke?
Danke.
Bin gerade am Puppentaschen stricken! Sind super easy und schnell. Die schaffe sogar ich!
LG d.
Liebe @Dorelies,
das Schöne an den Bären ist, dass Du sie mit jedem Garn häkeln kannst.
Schau mal hier: https://www.nadelspiel.com/2011/04/30/making-of-amigurumi-teddybar/
da findest Du einige Infos über den Bären.
LG Lila
Liebe Elizzza,
herzlichen Dank für das nette Teddy Video.
Besonders lustig fand ich wieder Deine „Haustiere“.
Bin gespannt auf Teil 2!!!
LG Audrey
Bin auch schon dabei, habe mir dunkelbraune Wolle gekauft. Es war für mich ein Aha-Erlebnis, dass es auch stärkere Baumwollgarne gibt (dachte, nur dünnere). Hoffentlich schaffe ich morgen noch den 2. Teil. Am Sonntag verreise ich für einige Tage. Da werden Entzugserscheinungen auftreten 😉
LG Mathilde
Wie schön, wenn ich mit meinen Geburtstagssocken fertig bin, dann werde ich den auch mal versuchen.
Besonders süß finde ich ja die Ameise, die ab und zu durchs Bild krabbelt 🙂
ein tolles kerlchen
wenn es die zeit erlaubt,werde ich ihn bestimmt nacharbeiten
lg sylvia
der ist sehr niedlich, vielen Dank! lg, jule
Teddy Teil 1 fertig – freue mich auf den 2. Teil – bei mir ist der Teddy blau mit weiß 🙂
der ist echt klasse, den mach ich unter garantie auch für meinen kleinen!!!
ein tip von mir: wenn du die arme zuerst häkelst, musst du später den faden nicht abschneiden.
Oh, da weiß ich ja, was ich heute nachmittag mache. Habe mir schon die passende Wolle rausgesucht. Super EliZZZa, vielen Dank für die tolle Anleitung. LG Sandy
Einfach toll, liebe Elizzza, hat mich wieder mal total begeistert!
Ich vergesse dabei die Zeit und lass mich ganz in deine Ausführungen für den süßen Teddybär ziehen.
Wenn ich das nicht gleich tu dann spukt er mir den ganzen Tag im Kopf herum und es krippelt in den Händen.
Was es jetzt natürlich auch noch tut bis ich diesen möglichst schnell nachgehäkelt habe.
Mir fallen immer so viele ein, denen ich einen schenken möchte.
Leider habe ich nur zwei Hände und arbeiten muss ich auch noch.
Sicherlich wollte Lucy häkeln lernen, fand ich ganz süß.
Ein ganz liebes DANKE SCHÖN an dich, muss mich nun sputen und Zeit aufholen.
Alles Liebe, Maomi
Ach ist der süüüß! Leider bin ich heute schon völlig verplant, sonst hätte ich sofort meinen Wollvorrat nach was passendem durchsuchen müssen. Hoffentlich hab ich am Wochenende mal Zeit. :o)
Liebe eliZZZa!
wieder ganz tolle Anleitung.
Genial!
Vielen Dank 🙂
und
Lucy macht das Video wirklich „lebendig“ :-))
LG chikuchiku
Vielen Dank .. der sieht ja superniedlich aus! Werde heute mit einer Katze fertig da passt der Teddy sehr gut rein.