Stricken: Kinderpulli “Kitty & Panda” * Teil 4 * Ärmelbündchen
Wie Du passende Ärmelbündchen für unseren Kinderpulli „Kitty & Panda“ ganz einfach strickst, lernst Du mit diesem Video.
Recover your password.
A password will be e-mailed to you.
Wie Du passende Ärmelbündchen für unseren Kinderpulli „Kitty & Panda“ ganz einfach strickst, lernst Du mit diesem Video.
Nächster Beitrag
Hallo, möchte auch gern diesen schönen Hello Kitty Pullover stricken. Finde aber absolut kein passendes Garn mit den Farbtupfen.
Das Video ist ja schon älter, das Garn gibt es nicht mehr. Sie schreiben ja das Garn haben Sie von einer anderen Firma.
Können Sie mir verraten welches Garn Sie genommen haben.
Vielen Dank im voraus.
Helena
Liebe @Helena Engling,
das Garn im Video ist Omega color von Lang Yarns. Leider gibt es diese Farbversion nicht mehr. Von anderen Herstellern habe ich nichts vergleichbares gefunden.
LG Lila
Hallo,
habe Deinen wunderschönen Kitty Pulli nachgestrickt war dank Deiner genauen ERklärung total einfach.habe das gleich Garn mit den Farbsprenkeln Nadelstärke 3 aber andere Firma genommen,paßt jetzt aber nur einer großen Puppe.will es nochmal versuchen aber weiß nicht wieviel Maschen ich für Größe 86 oder74 bei Nadelstärke 5 aufnehmen soll,kannst Du helfen.
liebe Grüße und Danke fur die schönen Sachen zum Nachstricken !!
hola necesito ayuda ya que el vídeo lo veo pero el idioma me complica me pueden ayudar mandándome el patrón por favor santiago de Chile te saludo gracias
eliZZZa,ich habe mal eine Frage zu den Kittys. Gibt es dazu eine Anleitung.Wäre super.
lg Monika
Hallo Elizzza!
Nähst du den Kragen eigentlich zusammen oder machst du es mit einem Knopf oder läßt du ihn so wie er ist?
Wie nähe ich die Kitty´s am besten am pullover fest.
Sorry das ich soooo ungeduldig bin aber die Zeit rennt mir davon :-).
Lg casandra1979
Liebe @casandra1979,
das Video ist fertig (der Pullover auch), bin jetzt am Vertonen und es sollte morgen früh abrufbar sein.
Alles Liebe & Gute für Dich und das Baby,
eliZZZa
P.S.: Wir haben die Kragenweite ja so genommen, dass das Köpfchen durch passt. Ich nähe den Kragen daher zusammen.
Hallo!!!!
Wollte nur fragen wann wir ca. mit dem 5. Video rechnen können. Habe leider nur mehr 2 Wochen bis das Kind zur Welt kommt. Lg casandra1979
@Lila,
Liebe Lila,
mein Lautsprecher funktioniert nicht, deshalb die Anfrage.
LG Rosemarie
Liebe @Rosemarie,
das Garn ist Omegal color von Lang Yarns und die Nadelstärke ist 4 mm
LG Lila
Liebe elizzza,
würdest Du mir bitte sagen mit was für einer Nadelstärke Du gestrickt hast
und von welcher Firma das Garn ist?
Ich möchte den Pulli gern für mein Enkelkind in Größe 104 stricken.
Liebe Grüße
Rosemarie
Liebe @Rosemarie,
die Angaben zu Nadelstärke und Garn macht eliZZZa in Teil 1 zum Pulli. Den Link zum Video findest Du ober direkt unter dem Video.
LG Lila
Hallo EliZZZa!
Wollte fragen ob es noch ein 5. Video gibt?
Wie nähe ich am besten die Köpfe an?
Finde den Pullover toootttaall niedlich.
Lg casandra1979
Liebe @casandra1979,
ja, natürlich gibt es auch ein Video zur Ausfertigung des Pullis. Bin noch am Häkeln der farbigen Kittys, das Video ist schon halb fertig.
Alles Liebe,
eliZZZa
Liebe EliZZZa,
danke für die wundervollen Anleitungen für Kinderpullis.
Ich habe 2 Kleidchen für die 3jährige Mathilda auf gleiche Weise gestrickt.
Für das Röckchen habe ich Raglanzunahmen an 4 Stellen gemacht, so wird das Röckchen weit genug.
Der Nachteil ist: man wird süchtig, mit deinen Anleitungen vorm PC zu stricken 🙂
Viele Grüße
Doro
@Doro,
da kann ich dir zustimmen dora mir geht es auch so ich komme vom stricken auch nicht wieder los
lg Monika
Ahh jetzt klappt es sich einzuloggen!
Ich bin begeistert von deinen Ideen.
Werde das gleich ausprobieren.
Dir weiterhin alles Gute.
Mit besten Grüßen
Gundula
Liebe eliZZZa,
neulich habe ich Dein Schwuppdiloops bei einem Kragen für ein Kleidchen – im Raglan gestrickt – verwendet. Den kleinen Ärmel wollte ich natürlich passend ebenso abschließen. Du kannst Dir vorstellen, dass ich da ins Grübeln kam. Hätte ich gewartet, die Lösung hast Du Dir also einfallen lassen! Freue mich sehr :-}. Das werde ich gleich ausprobieren.
Aus lauter Not habe ich dann den Schwuppdiloops für den Ärmel getrennt gearbeitet und das Gestrickte mit Strickstich verbunden. Na ja, immerhin ein Erfolg Deiner Schule, oder?
Viele Grüße
Mathilde
Liebe @Mathilde,
siehst Du, genauso soll das funktionieren – ich freu mich, wenn Ihr einfach lernt, wie Ihr selbst Lösungen findet. Deine Lösung wäre ja eigentlich die korrekte gewesen, wenn ich mich nicht sooo sehr vor dem Vernähen drücken tät >;o)
Alles Liebe,
eliZZZa
Liebe Elizzza!
Bin heftig am Mitstricken. In Farbe lila/weiß. Macht sich auch wunderbar. Danke für diese tolle Anleitung.
Gruß Rita
Liebe elizzza,
vielen lieben Dank für das Video! Ein wunderschönes Ärmelbündchen welches ich nicht kannte, bin mal wieder total begeistert! Sieht so schwierig und aufwendig aus und ist dennoch so einfach zu stricken, toll!
Ganz viele liebe Grüße an unsere Schäfin
Rosalie
Liebe @Rosalie,
hab ich ja auch erst für Euch erfunden >;o) Ich habe nachgedacht, wie ich einen „Raff-Effekt“ ähnlich unseres Schwuppdiloops hinkriege, wenn ich diesen am Ende eines Strickstücks möchte. Werde sicher noch einen Pulli machen, wo dieses Bündchen auch am Hals eingesetzt wird.
Alles Liebe,
eliZZZa
@eliZZZa,
hallo elizza
ich lerne viel von dir mansche dinge klapt erst beim 3ten mal aber ich würde gerne auch ein pulli mit kaputze machen
lg katja
das bündchen sieht wunderschön aus, und dabei ist es so einfach…
@mamarapunzel,
ich finde es auch sehr schön
aber ich würde gerne mal lernen wie ich
ein pulli mit kaputze stricken
lg