Zopfmuster * Minizöpfchen & Flechtzopf


Diese Zopfmuster habe ich mit extra dickem Garn (Filzwolle von ONline) gestrickt, vielleicht wird daraus ja ein Kissenbezug oder eine Laptop-Tasche – mal sehen…http://www.youtube.com/watch?v=jfMebwuE72M
Varianten:
Die Minizöpfchen kannst Du für ein besonders raffiniertes 2/2 Bündchen verwenden, wobei Du sie abwechselnd versetzt.
Den Flechtzopf kannst Du variieren, indem Du einige Reihen nicht zopfst und dann wieder eine gezopfte Passage strickst.
liebe elizza deine strickvideos sind klasse meine mutter guck immer rein und da lernt man viel dabei zum beispiel das dreieckstuch mit blätterrand findet meine mutter klasse
Liebe Elizza,
ich versuche deine Baby-Basken mütze nachzustricken. Beim Minizöpfchen-Muster sagst du da: „Minizöpfchen versetzen“. Was bedeutet das? Ich bin erst Strickanfänger und hab schon alles ausprobiert, aber irgendwie wird es nichts!
Vielen Dank schon im Voraus!
Grüße von Anne und Baby
Liebe @Anne,
das Bündchen der Mütze besteht aus 2/2 Rippen, das bedeutet ein Muster 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel. In der 1. Runde, der 5. Runde, der 9. Runde strickst Du wie folgt:
2 Maschen rechts, 2 Maschen links (erste 2/2 Rippe),
2 Maschen rechts verzopft (zuerst die 2. Masche, dann die erste Masche rechts stricken), 2 Maschen links (das war die zweite 2/2 Rippe)
Dies wiederholst Du über die ganze Runde. Damit das Muster aufgeht, benötigst Du eine Maschenzahl teilbar durch 8
Die 2. Runde, 6. Runde und 10. Runde strickst Du durchgängig 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel
die 3. Runde, 7. Runde strickst Du dann
2 Maschen verzopfen (wieder zuerst die 2. Masche, dann die 1. Masche rechts), 2 Maschen links (erste Rippe)
2 Maschen rechts, 2 Maschen links (zweite Rippe)
auch dies wiederholst Du über die ganze Runde
Die Runde 4 und Runde 8 wieder nur 2 Maschen rechts, 2 Maschen links im Wechsel.
So hast Du die Minizöpfchen abwechseln bei der 2. Rippe und bei der 1. Rippe.
LG Lila
Wahnsinn…ich Stricke erst seit ca. 2 Monaten aber dank deiner Anleitungen krieg ich sogar sowas schon super hin!!!
Meine kleine Mausi bekommt jetzt ein super schönes Haarband mit Flechtzopf 😀
Liebe @Sarah,
es freut uns sehr, dass Du so schnell solche Erfolge erzielst und Deine kleine Mausi wird ihr Haarband lieben.
LG Lila
Liebe eliZZZa!
Bin gerade dabei – mit deinem gezeigten „top“ Muster (kleine Zöpfchen & großer Zopf) – eine Mütze zu stricken! Also insgesamt 88 Maschen … Jetzt wollte ich nur mal fragen, ob du mir einen Tipp fürs Abnehmen geben könntest. Bin schon ziemlich beim „grübeln“ … Ich hab‘ schon mehrere Mützen gestrickt ABER nocht nie mit Zopfmuster. Würde mich über Nachricht von Dir freuen …
glg jenny
@jenny,
Hallo Jenny
Also wenn du ein Zopf muster rund strickst habe ich es bis jetzt immer so gemacht bei meinen kappen und hat supper funktioniert.. ich habe 4M re und 2M li, die rechten werden dann jeweils jede 4 reihe verzopft, bis du die gewünschte höhe der mütze erreicht hast, danach strickst du in der zweiten runde nach der letzten verzopfung die Linken maschen zusammen, bis zum nächsten zopf so stricken also 4M re und 1M li, wenn es wieder zum zöpfeln kommt strickst du die zwei re M auf der Hilfsnadel zusammen und die anderen 2M re zusammen, noch 3 runden stricken 1M li 2 M rechts, und dannach kannst du oben schliessen.. bei m ri hat es supper funktioniert. bei hilfe einfach fragen 🙂
ach ja und ich stricke auch erst seit 2 monaten
Liebe Elizza,
vielen Dank für das „Zöpfchen“ Video. Die Minizöpfchen passen super aud die Oberseite meiner Stulpen. nur ganz regelmäßig ist es nicht. ich hab nun auf nadel 3 2r,2l,2verzopft,2l und dann auf nadle 4 das selbe. also sind quasi ziwschen den zöpfchen zwei normale stränge mit rechten maschen. kann ich auch gleich am anfang einer nadel zopfen? muss ich mal probieren…dann gibts halt noch ein zweites paar stulpfen *hihi*
Vielen Dnak 😉
Hallo,
ich verstehe nicht, beim zurück stricken, soll man die Maschen stricken wie sie kommen, aber im Video wird gesagt, eine eine rechte Randmasche und dann zwei rechts und so weiter. Aber man hat doch eigentlich nach der Randmasche zwei linke Maschen oder nicht?
Strickt man zurück nur rechte Maschen?
Gruß
Liebe @Nadelmonster,
in den Hinreihen sind die ersten beiden Maschen nach der Randmasche und die letzten beiden Maschen vor der Randmasche linke Maschen. Auf der Rückseite erscheinen diese Maschen als rechte Maschen und werden somit in der Rückreihe rechts gestrickt.
Umgekehrt ist es mit den Maschen die in der Hinreihe (Vorderseite) rechts gestrickt werden, sie erscheinen auf der Rückseite links und werden deshalb in der Rückreiche links gestrickt.
LG Lila
Daaaanke @Lila,
ich hab gestern naemlich genau das selbe, naemlich den Zopf im Sockenschaft verwendet, der wurde dann aber ganz eng und hart und ich wusste nicht wieso.
Jetzt fiel es mir grade wie Schuppen von den Augen, als du die Rueck- bzw Zwischenreihen erwaehnst !
Hallo zusammen,
kann ich den Flechtzopf, also den großen mit Hilfsnadel, auch für den Schaft bei Socken stricken, sprich in Runden? Wenn ja, wie geht das ? Vielen Dank für die Hilfe. Melli
Liebe @Melli,
natürlich geht zopfen auch in Runden. Anstatt der Rückreihen strickst Du Zwischenrunden (auch hier werden alle Maschen gestrickt wie sie erscheinen; Maschen die rechts aussehen rechts und Maschen die links aussehen links), alles andere bleibt gleich.
LG Lila
Hallo Elizzza,
Kann ich so ein Mini-Zopf auch bei nur rechts gestrickten Maschen anwenden?!
Liebe @Sandra,
natürlich kannst du den Mini-Zopf auch bei nur rechts gestrickten Maschen anwenden, allerdings hebt er sich dann weniger ab.
LG Lila
Liebe @Sandra,
klar doch!
Alles Liebe,
eliZZZa
Hallo Elizza,
tolle Anleitung das ist wirklich viel einfacher als die ganzen Bücher! Wenn ich das Muster in einen Handschuh (mit 4 Nadeln) stricken möchte, habe ich ja keine Rückreihe. Muss ich dann die immer eine Reihe den großen Zopf verzopfen und eine Reihe wie die Maschen kommen stricken? Und für die kleinen Zöpfe jede 4. Reihe verzopfen?
Herzlichen Dank und einen guten Rutsch!
Wie geht eine Randmasche????????
Liebe @sommergirli,
die einfachste Art Randmaschen zu stricken ist:
die erste und die letzte Masche in jeder Reihe rechts stricken
LG Lila
Hallo Elizza,
warum kann ich mich mehr einloggen oder erkennt man es automatisch, dass ich registriert bin bin?
Auf jeden Fall kann ich die top downloads nicht sehen.
Wäre über eine Antwort sehr dankbar.
LG Anne
Liebe @Anne,
hast Du die neue, alte Loginbox rechts in der Seitenleiste entdeckt und Dich dort eingelogged?
Alles Liebe,
eliZZZa
@eliZZZa,
Liebe EliZZZa,
auf der rechten Seite sind 3 Symbole, welche muss ich dann anklicken? Ich bin wirklich überfragt….
Lieben Gruß
Anne
Liebe @Anne,
wie, was, wo, wann???
Bitte mehr Info!
Alles Liebe,
eliZZZa
Hallöchen,
habe mit diesem Muster eine Handytasche gestrickt, sieht wirklich schön aus. Mit sockenstrickgarn 40 M angeschlagen und das muster dann nur auf einer Seite gestrickt – bin begeistert.
Gruß
Ela
Liebe @ela,
super! Handytaschen sind ein hübsches Geschenk und damit kann man toll Muster ausprobieren…
Alles Liebe,
eliZZZa
Hallo ihr lieben kreativen Menschen!
Ich habe gerade ein Zopfmuster entdeckt, dass ich unbedingt nachmachen möchte, aber nicht weiß, wie es geht. Vielleicht kann mir einer dabei behilflich sein, weil es echt schön aussieht.
Hier einmal die Google-Adresse:
http://www.steffischaf.de/steffi-bilder/debbieblissrialto.jpg
Ich würde mich über Antworten riesig freuen, weil ich dieses Muster für Handstulpen, die ich für meine Mutter anfertigen will, verwenden möchte.
Liebe Grüße
Dany
Liebe @Dany,
ich habe das Muster auf meine Videoliste gesetzt. Nachdem ich derzeit sehr fleißig bin beim Produzieren, wirst Du wohl nicht lange warten müssen…
Alles Liebe,
eliZZZa
Hallo EliZZZa,
danke für Deinen vielen Tricks und Tipps!
Dieses Muster, von dem Kniestrumpf links und rechts an der Seite (http://www.knitty.com/ISSUEspring07/images/clessidraALT.jpg), ist doch auch ein Zopfmuster, oder? Wie wird das gestrickt?
LG Steffi
Liebe EliZZZa,
kann es sein, dass manche Videos während des Abspielens stocken oder ist das nur das Problem meines Computers. Z. B. bei diesem Zopfmuster ist das laufend. Mein PC ist 1 Tag alt und wehe, er spinnt wie der alte…
LG Anne
Hallo!
Kann ich eigentlich den dicken Zopf auch nur mit rechts Maschen stricken? D.h. wenn ich einen Pulli stricken möchte mit einem Zopf in der Mitte, geht das?
Lg Mona
Liebe @Mona,
ja, Du kannst den dicken Zopf auch nur mit rechten Maschen stricken – da sind so gut wie alle Kombinationen möglich. Experimentiere einfach ein wenig!
Alles Liebe,
eliZZZa
Liebe Elizza,
hätte ich’s nur gewußt – dass es so perfekte Anleitungen gibt – ich hätte mir die nutzlosen Strickzeitungen sparen können! Vielen herzlichen Dank – jetzt kann ich es nachmachen – direkt von dem Video – so perfekt!!! :rose: :heart: 🙂 :-))
Gisela
Liebe Gisela,
das freut mich, dass Dir nadelspiel hilft, mehr Spaß an Handarbeiten zu finden.
Alles Liebe,
eliZZZa
Liebe EliZZZa,
das Zopfmuster gefällt mir auch sehr. Kann man auch einen ganz normalen Schal damit stricken?
Liebe Grüße =)
Liebe Juliette,
ja, das ist sogar ein sehr gutes Übungsprojekt für Zopfmuster.
Alles Liebe,
eliZZZa
Guten Morgen,
ich finde das Zopfmuster prima und auch den Gedanken eventuell eine Laptop-Tasche zu arbeiten – das wäre auch etwas für mich – willst Du die Tasche dann auch mit Futter bearbeiten?
Gruß Renate
Liebe Renate,
wie ich mich kenne, habe ich zum „füttern“ ganz bestimmt keine Geduld. Mein Notebook muss mit einer ungefütterten Hüllte Vorlieb nehmen 😉 Die Filzwolle liegt schon bereit…
Alles Liebe,
eliZZZa
hallo liebe frau elisabeth,
kann man einen flyer auch häkeln? „gg“
viel spaß und erfolg meine damen & herren(?)
lg. hans
Finde die Seite ganz toll – und würde gerne mehr darüber erfahren, da ich auch eine Handarbeitstante bin.
Hallo, kann ich das Flecht/Zopfmuster auch bei Socken anwenden?
Liebe Severine,
na klar doch! Die Minizöpfchen könntest Du z.B. am Bündchen verwenden (wenn Du ein 2+2 Bündchen strickst, also 2 rechte Maschen, 2 linke Maschen abwechselnd)…
Alles Liebe,
eliZZZa
Hallo Elzzza
Ich kann mir hier kein einziges Video ansehen. Ich habe unter jedem Bild ein leeres Kästchen und kann nichts anklicken.
Gruss Redrose
Liebe Redrose,
ich kann Dir leider nicht helfen, wenn ich keine technischen Infos habe: Mit welchem Browser schaust Du, sitzt Du an einem PC oder einem Mac? Kannst Du Videos auf YouTube sehen?
Liebe Grüße,
eliZZZa