Blumen häkeln – ganz einfach!
Du beginnst am besten mit einer ganz einfachen Häkelblüte, sozusagen als Auftakt zu einem wahren Blütenreigen.
Ich zeige ein Beispiel mit ganz glattem Baumwollgarn, damit Du genau siehst, wie die Häkelblume entsteht. Wie Du an obigem Foto sehen kannst, ist schon mit so einer einfachen Häkelblume eine Vielzahl an Variationen möglich. Variiere Farben, Materialien, Anzahl der „Blütenblätter“, Dichte der Maschen…
Verbinde die Blüten miteinander, um ein Top, einen Kragen für T-Shirts oder (ehemals) langweilige Pullover, Schals u.v.m. anzufertigen.
Und so geht’s:
1. Reihe: 12 feste Maschen in einen losen Fadenring häkeln. Die Runde mit einer Kettmasche schließen.
2. Reihe: 1 Luftmasche, * in die nächste feste Masche: 1 halbes Stäbchen, 2 ganze Stäbchen, 1 halbes Stäbchen. In die nächste feste Masche 1 Kettmasche *
Von * bis * noch 5 x wiederholen, so dass 6 Blütenblätter entstehen.
HÄKELSCHRIFT
Variation Einstich:
Der Innenring der Häkelblume kommt noch deutlicher zur Geltung, wenn Du bei den Maschen der 2. Runde beim Einstich in die feste Masche nicht von vorne einstichst und somit unter beide Maschendrähte stichst, sondern nur in den hinteren Maschendraht. Vergleiche den Innenring der beiden hier abgebildeten Blüten. Beim rechten wurde nur hinten in die festen Maschen eingestochen.
Variation Farben:
Als einfache Variante kannst Du für die 1. und 2. Runde unterschiedliche Farben (Ton in Ton macht sich gut) verwenden (s. Blüte rechts unten).
Variation Garne:
Du kannst natürlich auch interessante Effekte erzielen, wenn Du unterschiedliche Garne für die 1. und 2. Runde einsetzt. Beim diesem Foto habe ich die 1. Runde mit einem glänzenden Fransengarn gehäkelt, die Runde mit den Blütenblättern dann mit einem matt glänzenden Baumwollgarn.
Variation Dichte der Maschen:
Schlage nur 7 feste Maschen für den Innenring an und häkle die 2. Reihe wie folgt:
In die erste feste Masche: 1 halbes Stäbchen, 2 ganze Stäbchen, 1 halbes Stäbchen, 1 Kettmasche. Gleich in der nächsten festen Masche wiederholen, bis insgesamt 6 Blütenblätter entstanden sind. Durch die höhere Dichte der Maschen erscheinen die Blütenblätter plastischer, da sie sich an den Rändern etwas wölben.
HÄKELSCHRIFT
Variation zusätzliche Luftmasche
Damit die Blütenblätter ein wenig spitzer verlaufen, kann man zwischen den ganzen Stäbchen jeweils eine Luftmasche infügen. Dies hilft auch beim evt. Zusammenhäkeln der Elemente.
HÄKELSCHRIFT
Variation zusätzliches Doppelstäbchen
Möchte man die Blütenblätter noch prägnanter herausarbeiten, kann man zwischen den ganzen Stäbchen jeweils noch ein Doppelstäbchen einfügen. Im Bild rechts siehst Du diese Variante, die Blume wird etwas größer, die Blütenblätter sind deutlicher voneinander abgesetzt (da sich die Proportionen durch das – höhere – Doppelstäbchen ändern).
HÄKELSCHRIFT
Einige von den Blüten auf dem Foto scheinen „zweilagig“ zu sein. Wie mache ich das denn? Ich brauche sie als Garnitur für einen Sommerhut für meine Tochter, da finde ich etwas Volumen schöner.
Liebe @MamaLenaStella,
die gehäkelte Mohnblume ist 2-lagig. Das Video dazu findest Du hier.
LG Lila
Hallo,
ich finde deine Blumen ganz klasse. Kann man aus diesen Blumen auch eine Weste hersteln? Oder hast du eine Anleitung für eine „Hippie“ Weste, oder eine Rundweste?
Liebe Grüße
Jessica
Liebe @Jessica,
Du kannst aus beliebiegen Blüten jede Form zusammen fügen.
Mach Dir aus Papier ein Schnittmuster für die Weste und leg die Blüten drauf. Du kannst Blüten entweder zusammen nähen oder mit Luftmaschen und Kettmaschen zusammen häkeln.
Vielleicht übst Du erst einmal an einem kleineren Stück, z.B einem Täschchen, Du sammelst dabei wertvolle Erfahrung für größere Projekte.
LG Lila
Hallo Ihr Lieben,
suche verzweifelt nach einer Flipflop Häkelanleitung
für meine Tochter 12Monate alt.
LG
Simone
Liebe @Simone,
hier hab ich was gefunden http://schoenstricken.de/2012/06/stylo-babysandalen/
LG Lila
Suuuuper schön … ich werde mich auch mal an diesen Blüten versuchen 🙂
meine absolute Lieblingswebseite!! Klasse gemacht, tolle Ideen, super Anleitungen, einfach spitze! Weiter so!
Ganz liebe Grüße
Mila
Ich finde diese Seite ganz super. Die Blümchen häkeln gelernt habe ich über die Youtube-Anleitungen, habe mir dann mühsam rausgeschrieben was wohin kommt und mir immer die geschriebene Anleitung gewünscht, sieht ja auch toll aus, siehe oben!
Aus meiner Zeit in der Schule war mir LM, feste Masche und Stäbchen bekannt. Ich musste das richtig wieder aufleben lassen, man hat mich nie gefördert sondern nur runtergemacht. Jetzt kann ich schon den Fadenring und bin stolz darauf, Blümchen häkeln zu können. Vielen Dank und bitte weiter so. Ich habe euch abonniert!
Also, das soll was für Anfänger sein?!
Wenn das was für Anfänger sein soll fress ich einen Besen!!!!!!!!!!!
Welcher Anfänger weiß was Stäbchen oder Kettmaschen sind?!
Verdammt nochmal,Leute lernt zu erklären!!!!!!!!!
Wenn ich fortgeschritten wär würde ichs verstehen. Aber ernsthaft Anfänger?!
Liebe @Haarumla,
Anfänger sind auch diejenigen, die gerade die Grundbegriffe des Häkelns gelernt haben. Und wie die einzelnen Maschen heißen und wie sie gehäkelt werden, das erklären über 10 Videos im Videohäkelkurs. https://www.nadelspiel.com/videos/haekeln/
LG Lila
@Lila,
also ich finde das toll erklärt, und wers nicht checkt der kann sich das auf youtube suchen und anschauen….ganz einfach
Ich komme mit dem Fadenring überhaupt nicht klar! 🙁
ich verheddere mich immer bei der Luftmasche, aber das wird schon noch!
ich kenne diese Seite erst seit kurzem ,aber finde sie super toll!
Danke für die tollen Videos, auch wenn ich mit der Praxis (?!) noch nicht ganz zurecht komme. Ihr seid echt lieb, dass ihr jede Frage beantwortet!
Muss hier auch mal ein Lob loswerden:
Vielen Dank für die Anleitung – die Blümchen sind wirklich super! Hab ewig nicht mehr gehäkelt, aber während der Schwangerschaft wurde mir auf einmal sehr langweilig und so kam ich wieder zum Häkeln.
Die Blümchen befinden sich nun auf der Wickeltasche, als kleines Mobile überm Kinderwagen usw.
Liebe Grüße
Ich bin wirklich begeistert! Die schon längst vergessene Ferse von Socken und auch vieles andere hab ich jetzt schon ganz oft hier aufgefrischt… Meine beste Freundin ist nun schwanger, und da ich sie nicht selber brauch MUSS ich unbeding so eine Blütendecke machen 🙂 Danke, dass du dir hier so viel Mühe machst!
Vielen Dank für die sehr gute Anleitung der Häkelblümchen :-))
Liebe Grüßle Jutta
Hallo Elizzza,
erstmal tausend Dank für Deine super Anleitungen! Blumen und Blätter hab ich schon nachgemacht! DIe Rüsche ebenfalls hab sie aber für mein Projekt wieder verworfen 😉
ABER, was ich nicht finde ist eine Anleitung oder Erklärung wie mann einen schönen geraden Rand häkeln kann!!!
Ich häkle ein Kleid aus Stäbchen und bekomme einfach keinen geraden Rand hin!!! Grad heut Mittag hab ich wieder 5 cm aufgetrennt weil ich immer Maschen abnehme. Frag mich nicht wie. Wenn ich das letzte Stäbchen häkle ohne die drei Luftmaschen am schluß, dann wird das Stück wieder ein bisschen kleiner. Häkle ich die 3 Maschen doch, entsteht eine Beule!
Derzeit mach ich es nun so das ich in der Mitte irgendwo eine Masche zunehme um die ffehlende Masche am Rand (die, wie ich nun weiß unweigerlich kommt) auszugleichen, weil mein ganzer Schnitt sonst ja nicht passt! Selbst meine Schwester (Handarbeitslehrerin!!!) kann diesen geraden Rand nicht!!! Bin schon echt verzweifelt!!! Auf meinem Blogg (im dritten Post glaub ich) gibts auch ein Bild vom Kleid und den bisher fertigen Blumen 🙂
MIst, zu schnell abgeschickt!
Wollte noch Danke im Vorraus und LG als „Nachbarin“ schicken 🙂
LG Bine/STracciatella06 aus Wien
Hallo!
Kann man denn diese einfachen Häkelblüten auch in einen GrannySquare integrieren?
ich habs schon versucht aber ich komme nicht so ganz zurecht, da es ja nur 6 Blütenblätter sind.
Für einen tipp wäre ich sehr dankbar!
Caro
Liebe @Caroline,
ja das geht! Ich werde aus einer Blüte ein Granny häkeln und es dann zeigen.
LG Lila
Hallo eliZZZa,
Ich bin auch völlig begeistert von deinen Anleitungen – vor allem in den Videos!!
Ich bin in der selben Situation wie tarie. Möchte meiner Tochter eine bunte Weste aus Häkelblüten machen und irgendwie habe ich keine wirklich befriedigende Methode gefunden, die Dinger zusammenzufügen. eine andere Frage hätte ich auch noch bezüglich des Fäden Verwahrens. Im Prinzip muss man den Faden in eine Nadel fädeln und vernähen. Da es sich ja um dicke Wollfäden handelt, nehme ich auch eher dicke Nadeln. Wenn ich dann ein paarmal hin-und hergenäht habe und den Faden abschneide, habe ich imemr das Gefühl, dass das nicht für die Ewigkeit halten wird. Gibt es irgendwie ein ‚Fäden-Verwahr-1×1‘? Irgendwelche Tipps und Tricks, die man dabei besonders beachten sollte?
Vielen Dank und viele Grüße,
Larissa
Hallo eliZZZa, danke für die tolle site, die mir den Wiedereinstieg ins Handarbeiten nach 20 Jahren ganz leicht gemacht hat. Ich habe nun nach deiner tollen und einfachen Anleitungen viele bunte Blüten und Rosetten gehäkelt, die ich nun zu einer Weste zusammenfügen möchte. Und zwar nicht direkt aneinanderhäkeln sondern mit wenigen Luftmaschen (? oder was andrem) zwischen den einzelnen ‚Objekten‘. Ein kunterbuntes, luftiges Teil also….
hast du eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte?? Ich hab hier schon rumgesucht, aber leider nix gefunden. Danke und viele liebe Grüsse tarie
es ist schön erklärt aber, aber als „halb anfänger“ hab ich da nicht so den durchblick;)
Liebe @Annifanni,
da hilft nur: üben, üben, üben und das video immmer wieder ansehen, pausentaste drücken…
Dann klappt das bestimmt ganz schnell.
Viel Erfolg und weiterhin Spass
LG Lila
einfach supi diese seite. ich bin ja so begeistert. vor jahren fing ich an mit dem stricken und kam leider nicht über einen schal hinaus, da bücher für mich nicht die richtige anleitung waren. durch diese seite jetzt hab ich schon einiges gelernt. heute habe ich ein fleecekleid genäht für meine demnächst ein jahr alt werdende tochter und will dieses nun mit einer rose oder anderen blume verzieren.
danke das du dir so viel mühe machst und andere an deinem können teilhaben lässt. ich bin ja so happy.
Wow – ich hab meiner Tochter ein Nicky-Kleidchen genäht dem noch der
letzte Pep gefehlt hat ! Die Häkelblumen habe ich mit Knöpfen festgenäht
und machen sich super.
Auch auf Zopfgummis und Haarbändern kommen sie super gut !
Ganz lieben Dank für die Häkelschriften !
Ich bin schwer begeistert!
Vielen Dank für die tollen Anleitungen! 🙂
habe nach anleitungen für häkelblumen gesucht und bin auf deine videos gekommen. aufgrund derer ich mir jetzt wolle und eine häkelnadel bestellt habe….so schwer sieht das ja nicht aus….schaun wir mal…
vielen dank für die tolle arbeit und das kostenlose zur verfügung stellen.
lg antje
Vuelen Dank! Das machst du richtig gut! Jetzt husche ich mal zu den Herzchen rüber!!!
LG schokolade
Liebe @schokolade,
mittlerweile hast Du sicher schon Berge von Blumen & Herzchen gehäkelt >;o))
Alles Liebe,
eliZZZa
Hallo elizzza :-)!
Auch ich bin total begeistert von Deinem Blog!!!!
Vor einiger Zeit habe ich wieder mit dem Häkeln begonnen und brauchte neue Anregungen, um wieder rein zu kommen – da bin ich auf Deiner Seite gelandet ;-)! Ich könnte stundenlang stöbern und bin wirklich erstaunt, wieviel Arbeit Du Dir gemacht hast mit all den Videos!
Nun hätte ich mich auch gerne registriert (hatte ich auch versucht), aber es klappt wohl nicht!?
Liebe Grüße, Kerstin
Nach kurzem suchen bin nun auch ich hier gelandet wollte unbedingt das Stricken und Häkeln lernen dann habe ich mir dein „strickkurs“ angeschaut und auhc gleich ausprobiert bis sich mir die haut von den fingerkuppen löste (ungelogen) nun will ich mich ans häkeln machen aber ich habe skepsis ich komm mit den ganzen und halben maschen noch nicht ganz klar bin halt neuling ich hoffe das ich das noch irgendwie schaffe möchte nämlich auch gerne so tolle blümchen und herzchen etc. gestalten naja so euphorisch wie ich war hab ich mir nun ne häkelnadel gekauft eine mit 3 mm ist das ok ? zu klein oder? ich weiss das alles noch gar nicht so richtig :-S auf jedenfall liebe elizzza ist deine seite supi und eure ideen sehr fantasievoll genau nach meinem geschmack 🙂
Liebe @Melle,
autsch! Dennoch – ich freu mich immer, wenn ich ansteckend bin 😉 Ich hab schon einen ausführlichen Häkelkurs auf Video fertig, muss ihn nur noch hier reinstellen. Wird in den nächsten Tagen passieren.
Häkelnadel 3 mm ist perfekt. Ich häkle fast alles damit…
Alles Liebe,
eliZZZa
Eine tolle Internetseite mit hilfreichen Tipps und Videos, wirklich sehr gelungen! Ich habe in der Grundschule mal einen Topflappen gehäkelt und seit dem nichts mehr gemacht. Jetzt hab ich wieder richtig Lust auf Häkeln bekommen und lerne dank deiner Seite Schritt für Schritt, wie es geht. 🙂
Eine Frage hab ich zu den Blüten (passt aber auch zu anderen Sachen) – wenn man auf einmal eine andere Farbe dazunehmen möchte, wie macht man das?
Viele Grüße, Claudia
Liebe @Claudia,
es freut mich immer, wenn ich die Lust am Handarbeiten wecken kann!
Zum Wechseln der Farben: Sieh Dir einfach ein paar der Adventkalender-Videos an, dort wechsle ich häufig Farben:
https://www.nadelspiel.com/category/aktuelles/adventkalender2009/
Alles Liebe,
eliZZZa
Hallo,
ich habe über diese Seite gelernt wie man schöne Sachen häkeln kann. Da wir im Handarbeitsunterricht in der Schule nur Stricken hatten, konnte ich mit „häkeln“ nicht viel anfangen. Aber hier ist alles so gut und einfach erklärt, dass man gar nicht mehr aufhören kann. 😉
Würde mich aber freuen, wenn Sie mir nochmal zeigen könnten, wie ich all meine Häkelblumen verbinden kann.
Ich habe mir vorgenommen, meiner kleinen Tochter eine „Häkelblumenjacke“
zu häkeln.
VIELEN DANK im voraus
P.S. Diese Seite kann ich nur weiter empfehlen. WEITER SO
FABIENNE
Liebe Fabienne,
schön, dass es Dir hier gefällt und dass Du viele Anregungen findest. Ich werde demnächst mit den Mohnblumen zeigen, wie man Blüten zu einer Jacke o.ä. verbinden kann.
Viel Spaß mit uns & alles Liebe,
eliZZZa
Diese Blumen sind sehr sehr schön !
Danke für die Häckelschrift ♥
Sonnige grüsse aus Martinique
Liebe Lilie,
schön, dass nadelspiel sogar auf Martinique Blumen wachsen lässt!
Alles Liebe aus dem regnerischen Wien,
eliZZZa
toller blog wow, werde ich auch mal versuchen ob ich das schaffe bin total häckel unbegabt hihi.aber die zeit nehme ich mir aufjedenfall.werde deinen blog auch an meine mama geben die häckelt wie ne irre 🙂
Liebe Nancy,
unbegabt gibz nicht. Punktum. Wenn man für eine Sache weniger begabt ist, kann man das durch Übung wettmachen. Und damit kommt der Spaß dazu. Und die Freude, dass man eine Aufgabe geknackt hat.
Ich bin ganz sicher, dass auch Du bald „wie eine Irre“ häkeln wirst – beginne einfach mit kleinen Dingen!
Ich freu mich schon auf Deine Erfolge!
Alles Liebe,
eliZZZa
Vielen, vielen Dank für die tollen Anleitungen!!! :rotfl: :rotfl:
Bin beim Stöbern auf diesen Bog gekommen und habe dann festgestellt, dass ich nicht nur stricken kann, nein häkeln geht auch!!! Gerade da hatte der Handarbeitsunterricht „ganze Arbeit geleistet“! Granny squares und Blüten haben sofort geklappt, denn ich hab es leider nicht so damit, strickschriften und häkelschriften umzusetzen :-/ , aber die Videoanleitung hat den Knoten zum Platzen gebracht!!!
Petra
Danke Petra,
na siehst Du, was alles in uns schlummert und nur entdeckt werden will 😉 Ich freu mich, dass die Videos Deine Liebe zum Handarbeiten wieder in Schwung gebracht hat.
Viel Spaß weiterhin!
eliZZZa
Hallo an alle, die die Seite drucken wollen:
1. mit re. Maustaste ins Dokument und Auswahl „in PDF konvertieren“;
anschl. Name und Speicherort eingeben…….fertig !
oder
2. mit re. Maustaste ins Dokument und „Drucken“ wählen ;
statts Drucker den „PDF-Creator“, „Free-PDF“ o.ä. auswählen
(gibts kostenlos im Internet);
wieder Name und Speicherort eingeben….das wars !
Über die Häkelblumen habe ich diese Seite gefunden im Mai, seitdem schaue ich immer wieder nach Neuheiten.
Ich hätte nie gedacht, dass ich häkeln kann (Handarbeiten in der Schule habe ich gehasst!), aber Deine Videos sind ganz toll!
Mittlerweile habe ich jede Menge Blümchen und Herzchen, meine „Musterdosen“ werden regelmäßig von kleinen und großen Mädchen geplündert.
Vielen, vielen Dank!
Jenny
Liebe Jenny,
toll, dass Du schon so fleißig warst und wieder Spaß am Handarbeiten hast! Es ist eben nie zu spät 😉 Die Blümchen & Herzen geben eine wunderbare Verzierung für allerlei Sachen ab…
Nur weiter so, alles Liebe,
eliZZZa
Tolle Blumen 🙂
Werde ich aufjedenfall einmal ausprobieren!
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne,
nur zu – macht süchtig 😉 Hab schon eine ganze Blumenwiese…
Alles Liebe,
eliZZZa
Hallo eliZZa,
vielen lieben Dank für die tolle Anleitung der Häkelblumen, die ja so einfach zu vertehen ist. Bin schon so lange auf der Suche nach diesen Blüten und habe bei meiner Mutter alle alte Hefte gewälzt und nichts gefunden.
So und jetzt werde ich häkeln … häkeln und ausprobieren.
Liebe Grüße
Angelika
Liebe Angelika,
mittlerweile sitzt Du sicher schon in einem Blütenmeer 😉 Vielleicht schickst Du ja mal Fotos von Deinen Werken…
Alles Liebe,
eliZZZa
Hallo eliZZa,
ich bin ein blutiger anfänger und habe mich sehr über deine seite gefreut, denn es ist die einzige, die ich finden konnte, bei der man das häkeln wirklich von der pike auf lernen kann.
da ich an meinem pc so schlechtes licht habe, würde ich mich auch sehr freuen, wenn ich pdf finden könnte, auf denen du z.b. granny square zum ausdrucken bereitstellen würdest.
viele liebe grüße
monique
Liebe Monique,
mit PDF-Versionen zum Granny Square wirst Du dich leider noch ein wenig gedulden müssen, da arbeite ich dran…
Bis dahin alles Liebe,
eliZZZa
ja echt toll deine seite und danke das du di die arbeit machst
hab auch schon alles häkelblumen versucht und haben alle geklapt:D
danke
Hallo eliZZZa,
eine wunderschöne Seite hast du,
mit so vielen schönen Sachen..
Ich bin von deinen Häkelblumen so begeistert und habe deine Seite gleich auf meinem Blog verlinkt.
Vielen lieben Dank für die Arbeit, die du dir für uns gemacht hast.
Klasse!!!
Viele liebe Grüße von der
Stempelschnecke
Lieber Stempelschneck >;o)
na das konnte ich doch nicht auf mir sitzen lassen und so hab ich Dich auch gleich gegenverlinkt.
Vielen Dank für’s Verlinken und noch viel Spaß mit uns!
Alles Liebe
eliZZZa
Bin wirklich paff von deinem Blog.
Ganz lieben Dank und werd jetzt öfters vorbeischauen!
Liebe Brigitte,
schön, dass Du zu nadelspiel.com gefunden hast, wird Dir sicher noch viel Freude bereiten!
Wenn Du Lust hast, kannst Du dich registrieren (Mail-Adresse genügt), dann wirst Du informiert, sobald es neue Beiträge gibt.
Alles Liebe
eliZZZa
Hallo eliZZZa,
eine tolle Seite, vielen lieben Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast.
Genau das richtige für kreative Pausen ;o)))
Ich habe zwar viele schöne Anleitungen in schlauen Büchern, aber aus den meisten werde ich partout nicht schlau.
Liebe Grüße
Gigi
Liebe Gigi,
es ist mir ein Vergnügen – buchstäblich! Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es, schlaue Menschen noch schlauer zu machen >;o)
In diesem Sinne alles Liebe
eliZZZa
Wunderbare Anleitung für Häkelblüten.
DANKE!
Macht echt Spaß!
Gruß Elke
Danke, Elke!
Ich arbeite grad an weiteren Anleitungen…
Alles Liebe
eliZZZa
Wow, EliZZZa, dein Blog ist ja wirklich eine Goldgrube … toll, was du so alles zeigst und erklärst. Da werd‘ ich am Wochenende gerne noch einmal stöbern kommen.
Begeistert grüßt noch einmal
Angelika
Liebe Katharina, die Sache mit den Doppelblüten ist ein bißchen „tricky“ bis man draufkommt, wie das in den Anleitungen gemeint ist. Demnext gibz ein Video dazu, aber ich versuch’s mal schriftlich:
Nachdem Du eine einfache Häkelblüte wie in der Anleitung gemacht hast, häkelst Du eine Runde jeweils 4-5 Luftmaschen und eine Kettmasche in die Kettmasche der Vorreihe für jedes Blütenblatt. Also eine ganze Reihe Luftmaschenbögen, die Du jeweils zwischen den vorhandenen Blütenblättern „festmachst“. In der nächsten Reihe häkelst Du in die Bögen wieder jeweils Halbstäbchen, ganze Stäbchen, evt. Doppelstäbchen nach Geschmack. That’s it. Nun sieht das vermutlich so aus, dass die ersten Blütenblätter von der zweiten Runde tw. verdeckt ist. Zupfe nun die ersten Blütenblätter durch die Bögen nach vorne/oben. Hm, war das verständlich?
Herzliche Grüße & noch viel Spaß!
eliZZZa
Hey Elizzza,
ich häkel schon den ganzen Abend fleißig Blüten, probiere aus, variiere die Stäbchen,… eine großartige Anleitung, hast du da mal wieder gemacht!
Jetzt habe ich allerdings noch eine Frage:
Auf einem deiner Bilder ist eine „Doppelblüte“ abgebildet… eine normale Blüte, die auf einer größeren „sitzt“. Sind das zwei getrennte Blüten, die einfach nur aufeinander gehäkelt werden, oder benutzt man den selben Fadenring, setzt aber an unterschiedlichen Maschendrähten an?
Fragen über Fragen!
Mach so weiter!!
Danke Marie, es freut mich, dass ich Deiner Erinnerung auf die Sprünge geholfen habe >;o) Mir gefallen Blüten mit ungerader Blätteranzahl auch besser, beim Zusammenfügen ist es aber einfacher mit gerader Blattzahl. Aber der Phantasie sind hier ja keine Grenzen gesetzt…
Noch viel Spaß!
eliZZZa
Danke danke danke für diese tolle Anleitung und die noch tollere Erklärung per Video!!! 🙂 Hab mich gestern schwarz geärgert weil ich mein Häkel-Buch nicht mehr gefunden habe und habs dann auf eigene Faust probiert, aber meine Blüten sahen eher nach großem Knubbel am Ring aus *lach* als eine Blüte.
Dank dir habe ich mich wieder zurück erinnert und auch noch etwas neues gelernt. Ich wußte nicht wie ein loser Fadenring ging und habe daher immer ein paar Luftmaschen zusammen gehäkelt und dann die festen Maschen darum. So ist es VIEL VIEL einfacher und man hat nicht das Problem das der Ring zu groß oder klein ist.
Habe es allerdings etwas abgewandelt und nur 10 feste Maschen gemacht und damit nur 5 Blätter bekommen. Finde ich persönlich ein bißchen schöner 🙂
VIELEN DANK für deine tolle Seite!!! Mach weiter so!
LG Marie
Hallo Marzipan, danke! Das ist eine gute Anregung, ich werde eine Serie von PDFs starten, damit man einzelne Anleitungen downloaden und drucken kann.
Herzliche Grüße
eliZZZa
@eliZZZa, Hallo 🙂 Erstmal danke für die ganze Arbeit, die du dir machst, ich habe sehr viel in den letzten Jahren von dir gelernt. Bin das erste mal auf Youtube über deinen Videos gestolpert. Mach‘ weiter so 🙂
Was ich eigentlich fragen wollte: hast du dir PDFs schon gemacht? Habe zwar gesucht, konnte aber nichts finden.
Mit ganz vielen lieben Grüssen
Carmen
aus Luxemburg
tolle seite!
es wäre großartig, wenn es eine druckversion gäbe.
@marzipan,
Wow – so cool.
Ich hab für meine Töchter Mützen gehäkelt und fand sie noch ein bischen fad.
Bei der Suche nach Häkelblüten bin ich auf viel „Müll“ gestossen.
Und dann auf diese Blumen ! Sie sind so einfach zu häkel und so genial !
Vielen Dank, manchmal brauche ich einfach ein bischen Input auch wenn ich viel handarbeite.
Ich werd die Seite sofort weiter empfehlen !
Liebe @rappel,
super, dass Du mit unseren Häkelblümchen gleich so gut zurecht gekommen bist. Weiterempfehlen ist immer willkommen!
Danke & alles Liebe,
eliZZZa